Bundesrat setzt revidierte Niederspannungs-Installationsverordnung per 1. Januar 2018 in Kraft
Die Verordnung über die elektrischen Niederspannungsinstallationen (Niederspannungs-Installationsverordnung, NIV) bildet den rechtlichen Rahmen für das gesamte Elektroinstallations...
Weiterlesen Innovationen haben einen Namen: Stäubli Electrical Connectors präsentiert auf der Ineltec
Kleine Komponenten mit großer Auswirkung auf Effizienz und Sicherheit
Stäubli Electrical Connectors (ehemals Multi-Contact) ist anerkannter Spezialist für zukunftsweisende Kontakt...
Weiterlesen Die IR-110 A Infrarot-Schweissmaschine – Rundum sorglos
Die IR-110 A ist die neue Generation von Infrarot-Schweissmaschinen von GF Piping Systems. Automatisierung, intuitive Bedienung und Systemsicherheit ermöglichen Installateuren und ...
Weiterlesen Colossal Led – Leuchte in Puristischem Design
Minimalistischer Look, großartige Leistung – das ist die neue Leuchte von Feilo Sylvania: Colossal LED. Sie integriert sich harmonisch in jeden Raum und eignet sich deshalb ideal f...
Weiterlesen Eiskalt geheizt
Eisspeicher sind im Grunde nichts weiter als mit Wasser gefüllte Wannen. So einfach ihr Aufbau, so leistungsfähig sind Eisspeicher als Wärmespeicher. In Rapperswil-Jona (SG) testet das lokale Elektrizitätswerk die Technologie seit drei Jahren auf ihre Alltagstauglichkeit. Das Institut für Solartechnik der Hochschule für Technik Rapperswil liefert die wissenschaftlichen Grundlagen.
Weiterlesen Landis+Gyr – G3-PLC-Technologie erfolgreich getestet
Neue kosten- und ressourcensparende Smart Meter-Kommunikationstechnologie bietet die Grundlage für Anwendungen im Smart Grid und Smart Home.
Weiterlesen Sparen Sie sich die Faxen!
Die Swisscom plant, Ende 2017 alle Analog- und ISDN-Telefonanschlüsse abzuschalten. Dies betrifft auch herkömmliche Faxgeräte. In der Schweiz geraten dadurch rund drei von vier Firmen unter Zugzwang. Kein Grund die Hände zu verwerfen. Mit einer durchdachten Vorbereitung lassen sich danach sogar Prozesse optimieren. Dolphin Systems AG ist einer der wenigen unabhängigen Faxservice-Spezialisten, welcher diesbezüglich eine umfassende Beratung anbietet.
Weiterlesen IT und Energie kommen sich näher
Die Digitale Revolution erreicht eine neue Stufe; Geräte und Steuerungen können immer präziser und selbständiger auf ihr Umfeld reagieren. Für die Energieversorger bietet das enorme Chancen – aber auch Risiken. Die Jahrestagung des energie-cluster.ch vom 23. Mai 2016 geht dem Thema auf den Grund. Er bietet eine aktuelle Übersicht und Gelegenheit zur engagierten Auseinandersetzung mit neuen Möglichkeiten und Zukunftsvisionen im Energiebereich.
Weiterlesen Nachhaltige Energiedienstleistungen richtig vermarkten
Ein wichtiger Unterschied zwischen dem Verkaufen eines Sachguts und dem einer Dienstleistung liegt in der Notwendigkeit begründet, die Kundschaft zum Mitmachen zu bewegen. Schon der Bezug der Dienstleistung Hausbeleuchtung etwa erfordert die Installation geeigneter Leuchtkörper und das Betätigen der Lichtschalter, damit der Strom fliesst.
Weiterlesen Mit erneuerbaren Energien umweltfreundlich Haushalten
Die Energieversorgung in der Schweiz setzt Zeichen. Die «neuen» erneuerbaren Energien, wie Sonne, Holz, Biomasse, Wind und Geothermie kommen immer stärker zum Zug. Aktuell stammen rund 60 % der gesamten Schweizer Stromproduktion aus erneuerbaren Quellen. 380 Elektrizitäts-versorgungsunternehmen bieten zertifizierte Stromprodukte aus erneuerbaren Energien an. Damit werden ca. 5 % an schweizerischer Stromnachfrage abgedeckt.
Weiterlesen