Veränderung – eine omnipräsente Konstante
Strategische, technische, organisatorische wie auch soziale Veränderungen sind zu einem festen Bestandteil des täglichen Berufslebens geworden. Neue und innovative Geschäftsmodelle...
Weiterlesen Clevere Lösungen für eine nachhaltige Stadtentwicklung
Der nationale Smart-City-Kongress SmartSuisse findet am 10. – 11. April 2019 zum dritten Mal im Congress Center Basel statt. 700 Entscheider aus 150 Städten und Gemeinden werden er...
Weiterlesen Berner Energiegesetz sinnvoll und wichtig
Am 10. Februar 2019 entscheiden die Stimmberechtigten des Kantons Bern über das revidierte Berner Energiegesetz. Ökostrom Schweiz befürwortet das revidierte Berner Energiegesetz. D...
Weiterlesen Wie sich der Rekord-Sommer 2018 auf die Stromerzeugung der Schweiz auswirkt
Beim zurückliegenden Sommer reden wir nicht von ein bisschen weniger Regen, sondern massiven Abweichungen von der üblichen Niederschlagsmenge. Zum fehlenden Niederschlag kam noch d...
Weiterlesen BFE verleiht zum zwölften Mal den Schweizer Energiepreis Watt d’Or
Heute Abend, 10. Januar 2019, verleiht das Bundesamt für Energie zum zwölften Mal den renommierten Schweizer Energiepreis Watt d'Or. Die goldenen Gewinner/innen des Jahres 2019 sin...
Weiterlesen Die Schweizer Tankstelle in Ihrer Nähe
Die AVIA Vereinigung ist ein Zusammenschluss von elf unabhängigen schweizerischen Erdölimporteuren in Form einer Genossenschaft – und eine Schweizer Marke mit 90-jähriger Geschicht...
Weiterlesen Solarfirma EN-PRO GmbH übernimmt Weber Spenglerei AG
Ab 2019 gehört die Weber Spenglerei AG in Künten zur Firma EN-PRO GmbH, welche sich auf Solarthemen spezialisiert hat. Gemäss dem neuen Inhaber Hans-Lukas Niederer handelt es sich ...
Weiterlesen Mehr Strom aus der Brennstoffzelle
In Winterthur wird seit bald 30 Jahren an der Entwicklung von Brennstoffzellen-Geräten gearbeitet, die Erdgas in elektrischen Strom und Heizwärme umwandeln. Mit einer neuen Geräteg...
Weiterlesen Relaunch Minergie-Rating im Jubiläumsjahr
2018 feiert der Verein Minergie sein 20--jähriges Jubiläum. Über eine Million Nutzende – also jeder achte Bewohnende der Schweiz – und rund 45’000 zertifizierte Gebäude veranschaul...
Weiterlesen Vorbildliches Abfallmanagement der Nuklearindustrie
Wer bezahlt eigentlich die Stilllegung der Schweizer Kernkraftwerke und die Entsorgung des radioaktiven Abfalls? Und wenn die Anlagen dereinst keinen Strom mehr erzeugen und kein G...
Weiterlesen