myclimate unterstützt Heizungsbesitzer beim Umrüsten auf Wärmepumpen

Die gemeinnützige Klimaschutzorganisation myclimate und die Fachvereinigung Wärmepumpen Schweiz FWS haben ein Förderprogramm lanciert, das Hauseigentümerinnen und -eigentümer mit 1...
Weiterlesen

Europas höchstgelegene Schnellladestation für Elektrofahrzeuge

Das Schweizerische Unternehmen Tunnel du Grand-Saint-Bernard SA (Grosser Sankt Bernhard-Tunnel AG - TGSB SA) hat eine Schnell-Ladestation für Elektrofahrzeuge angeschafft, die seit...
Weiterlesen

FM – Der strategische Businesspartner

Das Facility Management positioniert sich als strategische Business Unit und ist ein bedeutender Wirtschaftsfaktor. Wie sich FM als Management-Disziplin in der Führungsebene etabli...
Weiterlesen

Erfolgreiches Geschäftsjahr für Energie Zürichsee Linth

Die Energie Zürichsee Linth AG, ehemals Erdgas Obersee AG, blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2016 zurück und zeigt sich zuversichtlich für das laufende Geschäftsjahr. Der ...
Weiterlesen

Tertiärregelleistung und virtuelle Kraftwerke: Exklusivpartnerschaft zwischen ewz und KiWi Power Ltd...

ewz bietet Geschäftskundinnen und –kunden die neue Dienstleistung ewz.flex an. Mit ewz.flex wird die Leistung aus den flexiblen Energie-Erzeugern und -Verbrauchern der Kundinnen un...
Weiterlesen

Neuer Value Added Distributor für Datacenter-Lösungen von Eaton in der Schweiz

DataStore ergänzt sein marktorientiertes Portfolio an Datacenter-Technologien mit dem Angebot von Eaton. Das Energiemanagement Unternehmen Eaton hat heute die Zusammenarbeit mit...
Weiterlesen

Wie Bioenergie das Klima schützt

Die vermehrte Nutzung von Biomasse ist ein wichtiger Schritt, um die Klimaziele der Schweiz zu erreichen. Doch die aktuellen Anpassungen der gesetzlichen Rahmenbedingungen, wie CO2...
Weiterlesen

Eiskalt geheizt

Eisspeicher sind im Grunde nichts weiter als mit Wasser gefüllte Wannen. So einfach ihr Aufbau, so leistungsfähig sind Eisspeicher als Wärmespeicher. In Rapperswil-Jona (SG) testet das lokale Elektrizitätswerk die Technologie seit drei Jahren auf ihre Alltagstauglichkeit. Das Institut für Solartechnik der Hochschule für Technik Rapperswil liefert die wissenschaftlichen Grundlagen.
Weiterlesen

Landis+Gyr – G3-PLC-Technologie erfolgreich getestet

Neue kosten- und ressourcensparende Smart Meter-Kommunikationstechnologie bietet die Grundlage für Anwendungen im Smart Grid und Smart Home.
Weiterlesen

Sparen Sie sich die Faxen!

Die Swisscom plant, Ende 2017 alle Analog- und ISDN-Telefonanschlüsse abzuschalten. Dies betrifft auch herkömmliche Faxgeräte. In der Schweiz geraten dadurch rund drei von vier Firmen unter Zugzwang. Kein Grund die Hände zu verwerfen. Mit einer durchdachten Vorbereitung lassen sich danach sogar Prozesse optimieren. Dolphin Systems AG ist einer der wenigen unabhängigen Faxservice-Spezialisten, welcher diesbezüglich eine umfassende Beratung anbietet.
Weiterlesen