Industrie 4.0 ein aktuelles Thema im Hightech Zentrum Aargau

Neben Innovationsberatung auch – auch mit Einsatz von Nano- und Energietechnologien –organsiert das Hightech Zentrum Aargau Veranstaltungen, informiert über regulatorische und norm...
Weiterlesen

Opel Ampera-e: Verkaufsstart in der Schweiz

Der neue Opel Ampera-e macht Elektromobilität erstmals für Käufergruppen interessant, die niemals zuvor ein Elektrofahrzeug besassen. Das liegt vor allem an seiner unschlagbaren Al...
Weiterlesen

PEIK hilft KMU, ihre Energierechnung zu senken

Rund 80`000 kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in der Schweiz haben einen beträchtlichen Energieverbrauch. Pro Betrieb verbrauchen sie pro Jahr 100`000 bis 500`000 Kilowattstund...
Weiterlesen

Holzheizkraftwerk Sisslerfeld

Das Holzheizkraftwerk Sisslerfeld wird ab Ende 2018 drei Industriebetriebe mit Dampf versorgen: DSM, ein weltweit im Bereich Gesundheit, Ernährung und Werkstoffen tätiges Unternehm...
Weiterlesen

Stäubli und Power-Blox mit Energiespeicherlösung

Der Pionier und Weltmarktführer für elektrische Photovoltaik-Steckverbinder Stäubli Electrical Connectors (ehemals Multi-Contact) und das preisgekrönte Schweizer Start-Up-Unternehm...
Weiterlesen

“sonnenFlat” in Österreich erhältlich

sonnen schafft die Stromkosten ab. Mitglieder der sonnenCommunity können ab sofort die sonnenFlat buchen. Die ersten 500 Teilnehmer erhalten zusätzlich Zähler und sonnenFlat-Box im...
Weiterlesen

Neues Besucherzentrum und zwei Veranstaltungstage zum Saisonauftakt auf dem Mont-Soleil

Am 13. und 14. Mai eröffnen der Espace découverte Energie, Jura bernois Tourisme und die BKW die Reise- und Ausflugssaison 2017 und stellen der Öffentlichkeit das neue Besucherzent...
Weiterlesen

Wasserkraft Schweiz: Statistik 2016 und interaktive Karte

Am 1. Januar 2017 waren in der Schweiz 643 Wasserkraft-Zentralen mit einer Leistung grösser 300 kW in Betrieb (1.1.2016: 623 Anlagen). Die maximale mögliche Leistung ab Generator h...
Weiterlesen

Aquila Capital erwirbt sechs norwegische Laufwasserkraftwerke

Anlagen erweitern Wasserkraft-Portfolio der institutionellen Fonds „Aquila Capital European Hydropower Fund“ und Mandate Die auf Alternative Investments spezialisierte Investmen...
Weiterlesen

Gesamtangebot mit Fotovoltaik, Speicher und Energiecontracting

Im Raum Bern ist eine der ersten grossen, nachhaltigen Energielösungen mit einem Speicher entstanden: Auf dem Dach des Neubaus der International School of Berne (ISBerne) in Gümlig...
Weiterlesen